Das Sprachförderprojekt für die Sekundarstufe I basiert auf einer intensiven Biografie-Recherche von Kindern aus verschiedenen Kontinenten und das Erkennen von globalen Zusammenhängen. Jedes Programm ist ein Wechselspiel aus theoretischen und praktischen Elementen, so dass die SchülerInnen die vielfältigen neuen Begriffe anwenden lernen. Das Einbringen der eigenen Herkunft bewirkt Akzeptanz und Wertschätzung anderer Kulturen. Das Projekt kann zusätzlich durch nachhaltige Themen ergänzt werden, wie:
- Farbgewinnung aus nachwachsenden Ressourcen
- auf den Spuren der Kartoffel
- Bräuche und Traditionen zur Weihnachtszeit
Alter | 5. bis 7. Klasse
Dauer | 180 Minuten