Gelingendes Miteinander verschiedener Kulturen ist in unserer multikulturellen Gesellschaft eine ständige Herausforderung. Und wer sich frühzeitig und auf kreative Weise mit den vielen Formen des Andersseins auseinandersetzen kann, lernt „spielend“ Einfühlungsvermögen und Respekt.
Das           interkulturelle Modellprojekt WELTENKINDER ist in           Zusammenarbeit mit Künstlern,           Pädagogen und mit Familien mit Zuwanderungsgeschichte           entstanden. WELTENKINDER           bietet einen elementarpädagogischen Erlebnisbereich, der           Kinder spielerisch und           altersgerecht an die Themen Zuwanderung, Heimat und das           Zusammenleben           verschiedener Kulturen heranführt.             Durch die  kindgerechte             Auseinandersetzung mit der             eigenen Herkunft und der Herkunft anderer werden Vorurteile             abgebaut, sowie             Offenheit und Toleranz gefördert.
           Hier können unter dem Motto „Kulturelle Vielfalt ist ein           Abenteuer vor der           Haustür“ Kindergartengruppen und Familien mit Kindern von 3-6           Jahren auf die           Reise gehen und herausfinden, was man braucht, um überall auf           der Welt zuhause           zu sein.
Konzept:
Elisabeth Limmer
Monika Lahme-Schlenger
Beteiligte             Künstler:
Lahyd Ahmad, Essen/Iran
Patrick Borchers, Dortmund
Emanuela Danielewicz
Lizzy Mayrl, Wien/Usbekistan
Bledar Mastori, Berlin
Peter Reichenbach, Essen
Milica Reinhart, Solingen
Hanna Schulte, Essen
in Zusammenarbeit mit Dortmunder Migrantenfamilien
Szenographie           und Gestaltungskonzept:
Nele           Jordan, Köln 
Assistenz:
Edna           Weiß, Dortmund 
Architektur:
Reichwald-Schulz Architekten, Berlin-Hamburg
Herstellung:
droste             Werkstätten, Johannes droste gmbh/Gelsenkirchen
