FÄRBERGARTEN

Früher fand man sie überall dort, wo Farbe benötigt wurde:

für die Buchmalerei in den Klostergärten, für den Hausgebrauch in den Bauern- und Hausgärten und in den Gärten der Maler und Dichter. Das „Book of Durrow“ (675 n. Chr.) oder der Teppich von Bayeux (11. Jh.) bezeugen noch heute die pflanzliche Farbstoff-Herstellung unserer Vorfahren.
Im Außenbereich von mondo mio! hat der Künstler Peter Reichenbach einen seiner inzwischen weltweit bekannten Färbergärten realisiert, in dem altes Wissen über die Herstellung von Naturfarben neu kultiviert wird. Hier werden Pflanzen angebaut, die als nachwachsende Ressource für die Produktion von Farben genutzt werden. Die dazugehörigen Programme führten Kinder aller Altersstufen spielerisch an Themen wie Artenvielfalt und Nachhaltigkeit heran und ermöglicht ihnen Einsichten in ökologische Zusammenhänge und Verantwortung für das eigene Tun. FÄRBERGARTEN und die dazugehörenden pädagogischen Programme orientieren sich an den Grundlagen der Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Unter dem Motto FÄRBERGARTEN bieten wir eine ideale Möglichkeit Schüler*innen durch informelles Lernen mit den Ideen der Nachhaltigkeit und der biologischen Vielfalt vertraut zu machen. Weitere Aspekte sind der Anbau und die Pflege von Pflanzen, die Farbstoff- und Malmittelherstellung, das Färben und Gestalten.

Alter | 5. – 7. Jahrgangsstufe

zzgl. 1,00 € Materialkostenbeitrag