Eure Ideen für das neue Kindermuseum

Neue Ideen gezeigt bekommen (Upcycling). 

Wasserkreislauf (inkl. Hochwasser, Klimawandel und Kläranlage).

Klimawandel kindgerecht erklären.

Klettern, basteln und malen.

Feste feiern: Mitmachkalender. Begehbarer Jahreskreis mit Festen wie Bayram, Diwali, Neujahr in Asien und aus anderen Ländern aus der Welt.

Kinderkino, Unterwasserwelt-Bereich.

Gegenstände in die Hand nehmen.

Postkarten gestalten, Verkleidungsecke mit einer Foto-Ecke als Erinnerung zum Mitnehmen.

Kletterturm. Andere Kinder aus der Welt.

Ein tolles Schiff. Große Bauklötze.

Dass auf den Boden Müll verteilt ist und wir es in die richtige Tonne werfen.

Möglichst stille Begleiterin sein, so dass die Kinder autonom entdecken können.

Individualität und Gefühle deuten für Kinder, die z. B. Autismus haben.

So Sitzsäcke und ein Bällebad aber mit Schutz bis nach oben. 

Die Küche (aus dem bisherigen Kleinkindbereich) mit Koch-Accessoires aus aller Welt.

 Ein Riesensofa.

Kunst und Musik.

Vernetzung von Natur, Mensch und Technik.

In dieser einen Ecke Supermarkt spielen und ich bin Kassiererin!

Filme, Videos, Fotos und Hörgeschichten.

Einen Raum wo es einen blauen Himmel gibt.

Verkleiden - malen - Geschichten hören - klettern - krabbeln - verstecken & entdecken.

Mehrsprachige Informationen.

Probleme lösen, Fähigkeiten ausprobieren und trainieren.

Eigene Toiletten für Kinder.

Mehr Platz für Schulklassen.

Berücksichtigung von Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen.

Sitzmöglichkeiten für Eltern.

Wie machen Kinder in anderen Ländern Kunst/ Musik/Theater?

Entdeckungen von früher, Entdeckungen von Naturgesetzten, mathematische Spielereien.

Kinder können das Museum auch ohne Hilfe von Erwachsenen erleben.

Musik und Klang.

Kissen und ein Kuschelbett.

Länder und Kulturen kennenlernen.

Ein Haus aus Pappe bauen.

Sachen selbst herstellen.

Musik machen, singen.

Baustelle, Krankenhaus, Hafen.

Geschichten schreiben, Worte (er)finden - neue Wege entdecken, um mit Sprache umzugehen.

Weg des Wassers erkunden.

Entspannungsecken.

Möglichkeit einen Snack bei euch zu kaufen.

In der Küche spielen mit den Töpfen! Und auch wieder das Verkleiden!

Weiterhin die Altersspanne möglichst groß erhalten (also auch U3 Bereiche).

Und die Öffnungszeiten bis 18 Uhr wären toll in der Woche. Z. B. 15-18 Uhr. Sonst schafft man es kaum nach der Kita. Es wäre aber so wertvoll; vor allem im Herbst/Winter.

Malen, basteln, rutschen, klettern, entdecken, spielen. :-)

Ein Auto aus der Zukunft zum Reinsetzen.

Kaffee!

Kreatives Gestalten!

Essenskultur erleben. Spiegelkabinett.

Sitzkissen und Sofalandschaft.

Wie unser luxuriöses Leben das Leben von anderen beeinflusst. Wie richtig Demokratie ist & dass es ein Privileg ist & nicht selbstverständlich.

Mit meinem Kind kreativ werden.

Schöne Dinge, die mich überraschen und faszinieren.

Wie/ was/ womit haben Kinder früher gespielt? Wie wird die Zukunft aussehen?

Alltägliches aus dem Leben anderer Menschen auf der ganzen Welt.

Große Schließfächer.

Gute kuschelige Ecken zum Erzählen.

Mehr zum Thema: Wasser in Dortmund.

Sport machen, mich verkleiden.

Spiele aus aller Welt.

Ein Kinosaal.

China entdecken.

Rückzugsorte, an denen ich den Ort genießen kann, verweilen kann, vielleicht lesen, schreiben, beobachten, entdecken.

Eine Picknickecke.

Selbst gemachte Roboter, die sprechen und laufen können.

Sehen, wie Häuser in anderen Ländern aussehen.

Auf eine Burg klettern, eine (Wasser-)Rutsche hinuntersausen, im Einkaufsladen. Leckereien aus aller Welt verkaufen und Dinosauriern begegnen (falls ihr keine echten bekommt, akzeptiere ich auch Roboter-Dinos).

Entdecken, was uns als Menschen verbindet.

Ruhebereiche, eine kleine Bibliothek, Getränke und tolle Fensterausblicke.

Nach dem Besuch für jedes Kind eine personalisierte Erinnerung.

Bequeme Sitze und alles größer.

Mal selbst an einer Ausstellung mitwirken.

Den Alltag der Kinder in verschiedenen Ländern kennenlernen.

Ein kleines Aquarium.

Das man alles machen kann. Und mehr mit Lego machen kann und dann mehr Zeit hat.

Eine Reise durch Europa.

Tiere entdecken, erfahren, wie Raketen funktionieren.

Unterschiedliche Küchen entdecken.

Angebote für Menschen ohne Deutschkenntnisse.

Ideenwand im Museum


Wir bedanken uns herzlich bei allen, die ihre Ideen und Wünsche mit uns geteilt haben!